LEIPZIGER BUCHMESSE
Leipziger Buchmessse 2017
Lese-Abend mit Marcel Beyer (Breitbach-Preisträger 2008)
Moderation Michael Hametner
25. März 2017, 19.00h. Eintritt frei
Universitätsbibliothek, Lesesaal
Beethovenstraße 6
04107 Leipzig
Veranstaltungen 2016
Lesungen mit Reiner Stach
30. November 2016
Literaturhaus Frankfurt. Moderation: Sigrid Löffler
29. November 2016
Literaturhaus München. Moderation: Sigrid Löffler
6. Oktober 2016, 19.00 Uhr
In der Landesvertretung des Landes Rheinland-Pfalz, In den Ministergärten 6, 10117 Berlin
Mutter-Beethoven-Haus
PREISVERLEIHUNG 2016
Die Verleihung des Joseph-Breitbach-Preises 2016 an Reiner Stach findet am 16. September um 18.00h im Theater der Stadt Koblenz statt.
Die Laudatio hält Paul Ingendaay
…mehr erfahren
Anmeldungen für die Preisverleihung unter thomas.preusser@stadt.koblenz.de
Pressemitteilung und Begründung der Jury
Bücherlesung
Bücher aus dem Feuer 2016
die bundesweite Aktion – www.Buecherlesung.de zum 83. Jahrestag der Bücherverbrennung vom 10. Mai 1933 durch die Nazis.
Lesung gegen das Vergessen, zur Erinnerung und Mahnung organisiert von Gerhard Schmitt-Thiel und das Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e. V. zusammen mit der Mohr-Villa Freimann und dem Kulturreferat der LH München Odeonsplatz in München
Dienstag, 10. Mai 2016, von 12 bis 14 Uhr
ab 12:30 Uhr liest Étienne Gillig Texte von Joseph Breitbach «Rot gegen Rot – Die Erzählungen – Brief des Pharisäers» – www.Joseph-Breitbach.de
LEIPZIGER BUCHMESSE
Leipziger Buchmessse 2016
Lese-Abend mit Raoul Schrott (Breitbach-Preisträger 2004)
Moderation Michael Hametner
19. März 2016, 19.00h. Eintritt frei
Universitätsbibliothek, Lesesaal
Beethovenstraße 6
04107 Leipzig
LITERATURHÄUSER
Lesungen von Preisträgern der Stiftung Joseph Breitbach in Literaturhäusern
Literaturhaus Köln
22. Februar 2016, 19.30h:
Jenny Erpenbeck, Breitbach-Preisträgerin 2013, im Gespräch mit Sigrid Löffler
Verlegt ins VHS-Forum
Rautenstrauch-Joest-Forum Cäcilienstraße 29-33
Literaturhaus Köln
Literaturhaus Köln
Lesung von Thomas Lehr, Breitbach-Preisträger 2015.
Moderation Richard Kämmerlings, Leitender Feuilletonist der Welt
17. Februar 2016, 19.30h
Literaturhaus Köln
Großer Griechenmarkt 39
50676 Köln
Literaturhaus Köln
Literatursoirée:
Thomas Lehr trifft Lothar Müller. Ein Gespräch.
10. Februar 2016, 19.30h
Literaturhaus Hamburg e.V.
Schwanenwik 38
22087 Hamburg
Veranstaltungen 2015
THOMAS LEHR – JOSEPH-BREITBACH-PREISTRÄGER 2015
Die Stiftung Joseph Breitbach und die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz verleihen den diesjährigen Joseph-Breitbach-Preis an den Schriftsteller Thomas Lehr. In Thomas Lehr würdigt die Jury eine der eigenwilligsten Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur, einen Autor, der sich seit seinem Debüt ›Zweiwasser oder Die Bibliothek der Gnade‹ aus dem Jahr 1993 in jedem Werk aufs Neue mit poetischer Phantasie um eine zwingende Kongruenz von Stoff und Form bemüht. Lehr verfügt über eine Fülle höchst unterschiedlicher Erzählweisen, sei es die raffinierte Schnitttechnik des bundesrepublikanischen Breitwandpanoramas ›Nabokovs Katze‹, sei es der in zahllose Splitter zerspringende Monolog eines Sterbenden in der Novelle ›Frühling‹ oder die narrative Zeitlupentechnik in dem Science-Fiction-Roman ›42‹. Das an der ›Ilias‹
und Goethes ›West-östlichem Divan‹ geschulte Epos ›September Fata Morgana‹ – ein rhapsodischer Roman in vier Stimmen und Identitäten – darf in seiner artistischen Verschränkung von westlicher und östlicher Perspektive als eine der gelungensten Antworten auf das Trauma der Attentate vom 11. September bezeichnet werden. Lehr verbindet politische Neugier mit existenziellem Ernst, philosophische und naturwissenschaftliche Gedankenspiele mit einem feinen Gespür für atmosphärische Details und emotionale Komplexität mit sinnlicher Präzision. Die Jury ehrt in ihm einen Autor am Puls der Gegenwart, der weit entfernt davon ist, sich dem Zeitgeist zu unterwerfen.
Der Preis wird für das literarische Gesamtwerk verliehen und ist mit 50.000 € dotiert.
Die Laudatio hält Sigrid Löffler.
PREISVERLEIHUNG 2015
Die Preisverleihung findet am 18. September 2015 um 18.00h im Stadttheater Koblenz statt.
Anmeldungen für die Preisverleihung bitte an: Thomas.Preusser@Stadt.Koblenz.de
LESUNGEN
Am Donnerstag, 17. September 2015
liest Thomas Lehr in der Buchhandlung Reuffel, Obere Löhr 92, Koblenz
Am Dienstag, 29. September 2015
Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz und die Stiftung Joseph Breitbach geben in der Landesvertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Berlin einen Empfang für Thomas Lehr, begleitet von einer Lesung.
VERANSTALTUNGEN
18. September 2015
Die Preisverleihung findet am 18. September 2015 um 18.00h im Stadttheater Koblenz statt. Anmeldungen für die Veranstaltung beiThomas.Preusser@Stadt.Koblenz.de
Die Breitbach-Jury bestimmt am 18. April 2015 bei ihrer Sitzung in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, den Preisträger 2015.
BUCHMESSE LEIPZIG
Jährlich stattfindender Lese-Abend mit Breitbach-Preisträgern im Lesesaal der
Universitätsbibliothek Bibliotheca Albertina in Kooperation mit der Albertina und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
14. März 2015 3. Lese-Abend.
3. Lese-Abend. Mit Herta Müller
Moderation: Ernest Wichner
Veranstaltungen 2014
NAVID KERMANI – JOSEPH-BREITBACH-PREISTRÄGER 2014
Die Stiftung Joseph Breitbach und die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz verleihen den diesjährigen Joseph-Breitbach- Preis an den Erzähler, Essayisten und Orientalisten Navid Kermani.
„Die Jury begründet ihre Entscheidung vor allem auch mit dem Ausnahmerang des 2011 erschienenen Buchs: ‚Dein Name‘ – Romanchronik aus der Gegenwart und selbstbiographisches Epos in einem –, das in der lückenlosen Nachschrift der Schriftstellerexistenz über die fünf Jahre seiner Entstehung zugleich ein Weltpanorama entwirft. Hier findet ein schriftstellerisches Oeuvre seinen bisherigen Höhepunkt, das aus einer eindrucksvollen Reihe religionswissenschaftlicher Werke, herausragender Reportagen und Reisebücher, aber auch in sich vielgestaltiger Romanerzählungen besteht.
Der Preis wird für das literarische Gesamtwerk verliehen und ist mit 50.000 € dotiert.
Die Laudatio hält Martin Mosebach.
PREISVERLEIHUNG 2014
Die Preisverleihung findet am 19. September 2014 um 18.00h im Stadttheater Koblenz statt.
Bericht über die Preisverleihung
Mit freundlicher Genehmigung von Blick aktuell, Koblenz, 27.09.14
LESUNGEN
Am Montag, 15. September 2014
liest Navid Kermani in der Buchhandlung Reuffel, Obere Löhr 92, Koblenz
Am Donnerstag, 23. Oktober 2014
in der Landesvertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Berlin
Anmeldungen für die Veranstaltung beiThomas.Preusser@Stadt.Koblenz.de
VERANSTALTUNGEN
23. Oktober 2014
Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz und die Stiftung Joseph Breitbach geben in der Landesvertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Berlin einen Empfang Navid Kermani, begleitet von einer Lesung.
20. September 2014
Stadttheater Koblenz, Uraufführung von „Die Wandlung der Susanne Dasseldorf“ von John von Düffel nach dem Roman von Joseph Breitbach. Regie: Markus Dietze
19. September 2014
Verleihung des Joseph-Breitbach-Preises an Navid Kermani um 18.00h im Stadttheater Koblenz. Die Laudatio hält Martin Mosebach.
15. September 2014
Navid Kermani liest in der Buchhandlung Reuffel, Koblenz, Obere Löhr 92
13. Mai 2014
„Live und Lecker“. Literarisch-kulinarische Reihe der Buchhandlung Reuffel, dem Café Hahn und dem Stadttheater Koblenz. Auf der Festung Ehrenbreitstein stellen Mitglieder des Stadttheaters Koblenz Breitbachs Roman „Die Wandlung der Susanne Dasseldorf“ vor.
BUCHMESSE LEIPZIG
Jährlich stattfindender Lese-Abend mit Breitbach-Preisträgern im Lesesaal der
Universitätsbibliothek Bibliotheca Albertina in Kooperation mit der Albertina und der Akademie der
Wissenschaften und der Literatur, Mainz
15. März 2013. 1. Lese-Abend.
Reinhard Jirgl, Hans Jochaim Schädlich, Ursula Krechel
Moderation: Norbert Miller und Andreas Nentwich
14. März 2014. 2. Lese-Abend.
Brigitte Kronauer und Georges-Arthur Goldschmidt
Moderation: Andreas Nentwich